„Grauer Star ist wie graue Haare“

In der Kindheit ist unsere Linse klar und ermöglicht scharfes, kontrastreiches und farbenfrohes Sehen. Mit dem Alter verändert sich die Linse: Sie wird dicker, trübt ein und verliert an Flexibilität. Dadurch sehen wir schlechter, sind stärker geblendet, und Farben erscheinen gelblicher und gräulicher.

Diese Linsentrübungen sind oft eine natürliche Alterserscheinung, können aber auch durch Krankheiten wie Diabetes oder Augenverletzungen verursacht werden und die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen.

Was kann ich tun?

Der graue Star kann weder medikamentös noch durch Lasern behandelt werden. Die einzige sinnvolle Behandlungsmöglichkeit ist die Graue-Star-Operation (Kataraktoperation), bei der die getrübte Linse entfernt und durch eine Kunstlinse ersetzt wird. 

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nur die Kosten für Standardlinsen. Entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse, können spezielle Linsentypen aber besser für Sie geeignet sein. 

„Brille auf, Brille ab. Das nervt.“

Genug von dem ständigen Brillenwechseln? Wir verstehen Ihre Frustration. Mit unserer Expertise in der Behandlung von Altersweitsichtigkeit und Katarakten bieten wir Ihnen eine langfristige Lösung für Ihr Sehvermögen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zu klarem Sehen ohne ständigen Brillenwechsel gestalten.

Wo werde ich operiert?

Die Operation findet in der Asklepios Klinik Lich statt und wird ambulant sowie minimalinvasiv durchgeführt. Dank modernster medizinischer Technologie erhalten Sie eine individuelle Versorgung auf höchstem Niveau, ohne den menschlichen Aspekt zu vernachlässigen.

Adresse

Augenzentrum Grünberg

Neupforte 4

35305 Grünberg 

Telefon: 06401-91060

Fax: 06401-910616

praxis[at]augenzentrum-gruenberg.de

Kostenlose Parkplätze vor der Praxis. 

Unsere Praxis ist inhabergeführt und gehört keiner MVZ-Kette an.

Öffnungszeiten

Vormittags:

Montag - Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr

Nachmittags:

Montag: 14:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag: 14:00 bis 16:30 Uhr

Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr

Sehschule:

Donnerstag: 09:15 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Für medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen:

116 117

Bei medizinischen Notfällen:

112

Anfahrt