Vorsorge nach Alter

Zum Arzt nur bei Beschwerden?

Wir verfolgen einen anderen Ansatz. Vorsorge ist der Schlüssel! In jedem Alter. Wir sind davon überzeugt, dass durch geeignete Vorsorgemaßnahmen Augenkrankheiten eher vermieden und bestehende besser behandelt werden können.

Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für bestimmte Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen auch bei bestehenden Erkrankungen aktuell nicht. Hier gilt das WANZ-Prinzip: wirtschaftlich - ausreichend - notwendig - zweckmäßig. Der Erhalt oder die Verbesserung Ihrer Gesundheit steht dabei nicht im Vordergrund.

Wir bieten Ihnen nur Untersuchungen an, von deren Mehrwert wir überzeugt sind.

Kinder

Gutes Sehvermögen ist sehr wichtig für die Entwicklung und das Lernen in jungen Jahren. Durch regelmäßige Augenuntersuchungen können bereits bei den Kleinsten Sehprobleme frühzeitig erkannt und sehr gut behandelt werden.

Ab dem 30. Lebensjahr: Glaukomvorsorge

Das Glaukom (bekannt als Grüner Star) ist eine ernsthafte Augenerkrankung, die nicht weh tut, aber unbehandelt bis zum Erblinden führen kann.

Zur Erkennung des Glaukoms empfehlen wir grundsätzlich ab dem 40. Lebensjahr (bei Vorliegen von Risikofaktoren wie z.B. familiärer Häufung sogar schon früher) die Messung des Augendrucks und Beurteilung des Sehnervens. Sollten wir Auffälligkeiten an Ihren Sehnerven finden, empfehlen wir zusätzlich eine Schichtaufnahme des Sehnervs (Papillen-OCT) und eine Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie).

Ab dem 55. Lebensjahr: Makulavorsorge

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Ursache für eine Erblindung bei Menschen über 60 Jahren. Häufig fällt eine Sehverschlechterung durch die AMD aber nicht auf, weil das andere Auge diese Schwäche ausgleicht. Daher empfehlen wir bereits ab dem 55. Lebensjahr eine regelmäßige Makulavorsorge mit dem Makula-OCT.

Augencheck für ältere Teilnehmer im Straßenverkehr

Im Straßenverkehr ist eine optimale Sehleistung entscheidend. Je besser Sie sehen, desto sicherer werden Sie fahren. Wir bieten einen speziellen Augencheck für ältere Verkehrsteilnehmer an. Dazu gehören ein Sehtest, eine Augendruckmessung und eine Beurteilung des Sehnervens zum Ausschluss eines Grünen Stars sowie eine Gesichtsfelduntersuchung zum Ausschluss von Gesichtsfeldeinschränkungen.

Adresse

Augenzentrum Grünberg

Neupforte 4

35305 Grünberg 

Telefon: 06401-91060

Fax: 06401-910616

praxis[at]augenzentrum-gruenberg.de

Kostenlose Parkplätze vor der Praxis. 

Unsere Praxis ist inhabergeführt und gehört keiner MVZ-Kette an.

Öffnungszeiten

Vormittags:

Montag - Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr

Nachmittags:

Montag: 14:00 bis 17:00 Uhr

Dienstag: 14:00 bis 16:30 Uhr

Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr

Sehschule:

Donnerstag: 09:15 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Für medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen:

116 117

Bei medizinischen Notfällen:

112

Anfahrt